- Kastendeckel
- Kạs|ten|de|ckel, der: Deckel eines Kastens.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gebläse — (hierzu Tafel »Gebläse« mit Text), Vorrichtungen, bez. Arbeitsmaschinen zur Förderung von atmosphärischer Luft, verbunden mit einer Änderung (Erhöhung oder Erniedrigung) ihres Druckes. Sie finden hauptsächlich Verwendung bei der Zugerzeugung zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anilinschwarz [1] — Anilinschwarz, im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad Oak Printworks in Accrington auf Baumwolle erzeugt, nachdem seit Runge (1834) eine Reihe von Chemikern in derselben Richtung Tastversuche mit dem Anilinöl gemacht und nachdem seit dem … Lexikon der gesamten Technik
Strahlapparate [1] — Strahlapparate beruhen darauf, daß ein aus einer tropfbaren oder gasförmigen Flüssigkeit gebildeter Strahl, der durch eine andre Flüssigkeit strömt,[338] die ihm zunächst liegenden Teile derselben mitreißt, so daß um ihn ein Vakuum entstehen… … Lexikon der gesamten Technik
Band, das — Das Band, des es, plur. die Bänder und die Bande, Diminutivum das Bändchen, Oberdeutsch, das Bändlein, von dem Imperfecto des Verbi binden; alles dasjenige, was andere Dinge zu binden oder zu verbinden dienet. Besonders, 1. In eigentlicher und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Witwe — 1. Alle Witwen sind reich. Engl.: Widows are always rich. (Bohn I, 43.) 2. Alte Witwen sind die besten. – Petri, II, 12. 3. An Witwen und Jungfrauen, an Rüben und Schoten am Wege rupft jedermann. Böhm.: Ušklubná semena, v poli hrách ařepa,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon